Symbol oder Wahrheit? Kannibalische Pferde bei Shakespeare und auf Island
Ein Vortrag über Shakespeares Macbeth und den Ausbruch der Laki-Krater auf Island (1783-1784). Sowohl Shakespeare als auch Halldór Jakobssonar, ein Augenzeuge des Vulkanausbruchs, berichten von kannibalischen Pferden....

Ein Vortrag über Shakespeares Macbeth und den Ausbruch der Laki-Krater auf Island (1783-1784). Sowohl Shakespeare als auch Halldór Jakobssonar, ein Augenzeuge des Vulkanausbruchs, berichten von kannibalischen Pferden. Wurde der Isländer von der Bildsprache Shakespeares inspiriert? Der Vortrag beschreibt zudem die Auswirkungen des Vulkanausbruchs auf Europa.
Dauer des Vortrages: 60 Minuten inkl. Diskussion mit dem Publikum
Honorar: nach Absprache + Transport
Referentin: Dr. Eva Ritter
Dr. Eva Ritter hat alle nordischen Länder und Gebiete bereist und außerdem in Dänemark, Island und Schweden gewohnt und gearbeitet. Nach dem Studium der Geoökologie an der Universität Bayreuth hat sie in Dänemark im Fachbereich Waldökologie promoviert. Darüber hinaus hat sie einen M.A. in Bildung und Nachhaltigkeit von der Universität Rostock.