Kinderfreundliche Städte aus nordischer Sicht
21.10.2019 | Skrevet af Eva Ritter i Eigene Projekte
Die Urbanisierung nimmt zu, und der Druck auf grüne und offenen Flächen in Städten wächst. In der Stadtplanung werden die Bedürfnisse und Perspektiven von Kindern oft in die zweite Reihe gestellt. Das war aber nicht immer so.

Dieser Blog liegt nur in Dänisch vor.
Der Inhalt war ein Beitrag von Nordisk Info zur Konferenz "Kinderfreundliche Stadt - was ist das?" am 23. August 2019.
Quellen:
- Forskning og debatindlæg fra Tankesmedjan Movium, Sveriges Lantbruksuniversitet (SLU). http://www.movium.slu.se/hem
- Lektor Marie Kylien, Ph.D. (SLU), personlig kommunikation
- Corkery L. & Bishop, K. (2017) Designing Cities with Children and Young People. New York: Routledge