Nordisk Info bringt Kunst und Kultur der nordischen Länder in das deutsch-dänische Grenzland.
Nordisk Info lädt zum Austausch über Nachhaltigkeitsansätze in den nordischen Ländern ein.
Nordisk Info verfügt über ein weites Netzwerk in den nordischen Ländern und fördert Kooperationen.
Nordisk Info stellt Informationen, Material und Links zu nordischen Themen zur Verfügung.
Auf unserer Seite "Gesellschaft & Nachhaltigkeit" findest du die Präsentationen und weiteres Material zum Thema der Konferenz vom 14.11.2020. Lies mehr hier.
Nordisk Info steht für Kultur und Nachhaltigkeitsideen der nordischen Länder. Wir schlagen eine Brücke vom deutsch-dänischen Grenzland zum Norden. Die Themen unserer Arbeiten orientieren sich an der Nachhaltigkeitsvision des Nordischen Ministerrates.
Die nordischen Länder (oder der Norden) sind Dänemark, Schweden, Finnland, Island, Norwegen und die selbstverwalteten Gebiete der Åland Inseln, Färöer und Grönland. Ihre Zusammenarbeit ist eine der ältesten und weitreichendsten regionalen Kooperationen der Welt.
Gesellschaft
30.04.2020
Die Corona Pandemie hat auch den Unterricht der Schulen beeinflusst. In der lebhaften Diskussion über technische Lösungen für den Fernunterricht wurden oft die Auswirkungen auf das psychische Wohl der Schüler:innen übersehen. In diesem Blog wird die Situation unter dem Aspekt von Bildung für nachhaltige Entwicklung betrachtet.
Arktis
08.04.2020
Mit der Covid-19 Situation wird in den nordischen Ländern sehr unterschiedlich umgegangen. Einen besonderne Status hat dabei die arktische Region. In diesem Blog geht es um die Situation der Samen und Grönländer und über die Möglichkeiten einer zirkumpolaren Zusammenarbeit des Gesundheitssektors.
Eigene Projekte
21.10.2019
Die Urbanisierung nimmt zu, und der Druck auf grüne und offenen Flächen in Städten wächst. In der Stadtplanung werden die Bedürfnisse und Perspektiven von Kindern oft in die zweite Reihe gestellt. Das war aber nicht immer so.
1 x monatlich | dänisch
Wir halten Dich auf dem Laufenden über nordische Kulturveranstaltungen, Literatur und die nordische Kulturscene. Unterhaltsam und informativ für alle, die sich für nordische Kultur interessieren! Der Newsletter ist auf Dänisch.
Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse nur zum Versand des Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte findet in keinem Fall statt.
Datenschutzbestimmungen
11.01.2021
Nordiske og baltiske opstartsvirksomheder får nu mulighed for at deltage i en konkurrence, der har til formål at finde innovative digitale løsninger til udfordringer i bymiljøer, hvilket er blevet endnu mere presserende som følge af COVID-19-krisen.
→ Læs mere på norden.org
08.01.2021
Har du en idé, som kan være med til at forankre Norden i resten af verdens bevidsthed? Så bør du overveje at ansøge om støtte fra Nordic Talks.
→ Læs mere på norden.org
29.12.2020
2020 har budt på uventede udfordringer for det nordiske samarbejde som følge af COVID-19-pandemien. Ikke desto mindre har der været masser af begivenheder og udviklinger i nordisk regi. Her er et samlet overblik over nogle af de vigtigste historier fra året der gik i det nordiske samarbejde.
→ Læs mere på norden.org
Online Veranstaltung
28. Jan. 2021
13.00 Uhr
Et internt møde for de nordiske kulturinstitutioner
Literatur
10. Feb. 2021
19.00 Uhr
Online-arrangement
Wegen Corona kommt Iben Mondrup erst am 9. September zur Dänischen Bibliothek. Es wird aber voraussichtlich möglich sein, sie am 10.2. online zu treffen. Informationen dazu findest du auf der Seite der Bibliothek: www.dcbib.dk.
Online Veranstaltung
11. Feb. 2021
13.00 Uhr
Et internt møde med de nordiske kulturinstitutioner
Online Veranstaltung
11. März 2021
13.00 Uhr
Et internt møde for de nordiske kulturinstitutioner
Ausstellung
20. März 2021
Flensborg Bibliotek
Eine Ausstellung mit Fotografien von den Färöer Inseln. Schüler:innen der Foto & Film Linie der Nordiska Folkhögskolan in Kungälv (Schweden) stellen ihre Arbeiten aus. Wir informieren außerdem über die Nordiska Folkhögskolan.
Online Veranstaltung
25. März 2021
13.00 Uhr
Et internt møde for de nordiske kulturinstitutioner
Fra 2017 til 2019 har Nordisk Info gennemført det nordiske projekt ”NORDSPOR – på sporet af Nordens ungdomsliv” med unge fra Danmark og Norge. Formålet med projektet var, at unge i alderen 15-25 år gennem ord og billeder giver et autentisk portræt af ungdomslivet uden for storbymiljøet. [AFSLUTTET]
Mehr erfahren
Im Herbst 2018 hatte Nordisk Info Schulklassen der deutschen und dänischen Minderheiten zu gemeinsamen Workshops über die UN Kinderrechtskonvention eingeladen [ABGESCHLOSSEN].
Mehr erfahren
Schüler der 4. bis 6. Klasse von deutschen und dänischen Minderheitenschulen waren eingeladen, in einem performativen Workshop gemeinsam nordischen Sprachen und nordischen Nachbarländer kennenzulernen. [ABGESCHLOSSEN 2018]
Mehr erfahren